Willkommen auf der Internetseite der HSG Winzingen Wißgoldingen Donzdorf

Die aktuellsten News:

F2 | Bezirksklasse

Derby – Time !!!

Am Samstagabend, zur besten Handballzeit, trat die Reserve der HSG gegen die zweite Garde der FSG an. Beim Derby in der Michelberghalle traf der Tabellenzweite auf den Tabellendritten, also eine Begegnung mit Spitzenspielcharakter.

Die Rollen waren allerdings vor dem Spiel klar verteilt. Die FSG 2 möchte nach ihrem Abstieg in der letzten Saison direkt wieder in die Bezirksliga aufsteigen. Nach ihrem Sieg letzte Woche gegen den Tabellenführer aus Göppingen, hat die FSG nochmals ein großes Ausrufezeichen gesetzt. Auf Seiten der HSG war man gewarnt und wusste um die Stärken des Gegners.

Da der eingeteilte Schiedsrichter nicht erschien, begann das Spiel mit einer leichten Verzögerung.

Als dann endlich ein Ersatzmann gefunden wurde, erwischte die FSG den etwas besseren Start in die Partie und führte nach sieben Zeigerumdrehungen bereits mit 5:1. Die HSG Damen ließen sich davon allerdings nicht beeindrucken und schafften es den Rückstand bis zur 20. Spielminute auf 8:6 zu verkürzen.

Die HSG Reserve schaffte es zwar immer wieder, sich schöne und klare Torchancen zu erspielen, scheiterten aber zu oft an der starken Torfrau der FSG. Dies bescherte den Gastgeberinnen das ein oder andere einfache Tor über die erste und zweite Welle. Auch in der Abwehr war man in den ersten 30 Spielminuten meist zu langsam auf den Beinen und macht es dadurch der FSG zu einfach, zu klaren Torchancen zu kommen. Das Ergebnis aus den vielen liegengebliebenen Chancen und der etwas schläfrigen und inkonsequenten Abwehr war eine 16:8 Führung für die Gastgeberinnen der FSG Donzdorf/Geislingen.

In der zweiten Halbzeit versuchte die HSG durch eine 5:1 Abwehr die Kreise von Katrin Hommel auf Rückraum Mitte etwas einzuschränken und die FSG dadurch etwas aus ihrem Konzept zu bringen. Dieser Plan ging allerdings nicht auf, zu groß waren nun die Räume für die Halbspieler, die diese auch exzellent zu nutzen wussten. Also wurde die Abwehr nach wenigen Minuten wieder auf eine defensive 6:0 Variante umgestellt. In den ersten Minuten der zweiten Hälfte konnte die HSG den Abstand halten, dann begann allerdings eine recht schwere Phase im Spiel. Von der 34. bis zur 50. Spielminute kassierte die HSG sage und schreibe sieben Zeitstrafen. Man spielte also in 16 Minuten ganze 14 Minuten in Unterzahl. In dieser Phase schafften es die Mädels aus Winzingen/Wißgoldingen und Donzdorf nicht der FSG genügend entgegen zu setzen, um den Abstand von acht Toren zu halten. Die ein oder andere fragwürdige Zeitstrafe nagte natürlich auch an der Moral der Spielerinnen. Trotz dieser schweren Phase gaben die HSG Mädels nicht auf und kämpften bis zum Schluss um jedes Tor. Eine starke Natalie Schreiner im Tor und eine aufopferungsvoll kämpfende Elena Kolb wehrten sich mit allen Kräften gegen die drohend hohe Niederlage.

Auch eine doppelte Manndeckung in den letzten Spielminuten half nicht, den Abstand noch einmal zu verringern.

Am Ende hat die heimische FSG Donzdorf/Geislingen, auch in dieser Höhe, verdient gewonnen und klar gezeigt, dass sie eine absolute Spitzenmannschaft in dieser Liga sind und wo Ihr Weg hingeht.

Trotz der hohen Niederlage kann man auf Seiten der HSG mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden sein. Auf einem vierter Tabellenplatz mit 9:7 Punkte lässt es sich ganz gut und beruhigt überwintern.

Weiter geht es für die zweite Frauenmannschaft der HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf am 14.01.2018 in Bargau. Mit Bargau trifft man auf den direkten Tabellennachbarn. Bargau steht mit 10:6 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz. Im ersten Aufeinandertreffen konnte der TV Bargau mit einem knappen 19:20 Sieh beide Punkte aus der Lautertalhalle entführen. Ich denke hier hat die HSG noch eine Rechnung offen!

Die zweite Frauenmannschaft  bedank sich bei Ihren Fans und wünscht allen Handballbegeisterten in Winzingen, Wißgoldingen und Donzdorf ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins ein hoffentlich spannendes und erfolgreiches neues Handballjahr 2018.

SCROLL TO TOP